Pressemitteilungen

An dieser Stelle informieren wir Sie mit unseren Pressemitteilungen über alle besonderen Ereignisse im und um den Geschäftsbereich der BIM.

Update: Reinigung des Brandenburger Tors

Die Beseitigung der Farbreste, die Aktivist:innen am 17.09. mit Feuerlöschern auf das Brandenburger Tor gesprüht haben, wird vermutlich noch mehrere Wochen andauern. Den Expert:innen liegt nun eine Farbanalyse vor. Das Farbgemisch ist wegen seines Wasseranteils tiefer in den Sandstein eingedrungen als zunächst angenommen. Wie tief, müssen…
Weiter Lesen

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und BIM feiern Fertigstellung des ersten naturschutzrechtlichen Ökokontos

Knapp anderthalb Jahre dauerten die Maßnahmen, um aus der ehemaligen Bezirksgärtnerei in Marienfelde das erste naturschutzrechtliche Ökokonto Berlins zu machen. Ziel des Ökokontos ist es, renaturierte Flächen als Ausgleich für landeseigene Baumaßnahmen in Berlin zu schaffen, bei denen u. a. Sträucher, Gehölz und Wiesen weichen müssen und…
Weiter Lesen

BIM öffnet Hubertusbad in Lichtenberg zum Tag des offenen Denkmals

Genau zwei Jahre nach der Wiedereröffnung des teilsanierten ehemaligen Stadtbads Lichtenberg – auch bekannt als Hubertusbad – öffnet die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 10. September 2023 von 10 Uhr bis 16 Uhr erneut die Türen des denkmalgeschützten Gebäudes. „Die Nachfrage bei den…
Weiter Lesen

BIM trauert um Geschäftsführer Sven Lemiss

Mit großer Bestürzung haben wir die traurige Gewissheit erhalten, dass unser Geschäftsführer Sven Lemiss bei einer Kajaktour ums Leben gekommen ist. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden. Sven Lemiss war seit 2006 Geschäftsführer unseres Unternehmens. In der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) trauern…
Weiter Lesen

Grundsteinlegung für Neubau der Polizei Berlin

In der Radelandstraße 21 in Berlin-Spandau entsteht seit Beginn des Monats eine sogenannte „Drehscheibe“ mit Nachnutzungskonzept für die Polizei Berlin. Der Neubau dient ab Anfang 2024 als dauerhaftes Ausweichquartier für Sanierungsmaßnahmen in den umliegenden Bestandsgebäuden und unterstützt den Abbau des Sanierungsstaus in den…
Weiter Lesen