Die BIM verantwortet eine Vielzahl von Liegenschaften des Landes Berlin. Diese sind in fünf verschiedene Immobilienvermögen unterteilt, die sich nach ihrer Nutzung und strategischen Bedeutung für das Land gliedern. Als Geschäftsführerin dieser Vermögen sorgt die BIM für eine professionelle Bewirtschaftung und eine nachhaltige Nutzung der landeseigenen Grundstücke.
SILB – Das Herzstück der aktiven Nutzung
Ein Großteil der Berliner Landesimmobilien befindet sich im Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB). Hier sind alle Gebäude und Grundstücke zusammengefasst, die vom Land Berlin aktiv genutzt werden – darunter Verwaltungsgebäude, Polizei- und Feuerwachen, Gerichte und Oberstufenzentren. Mit Blick auf die Anzahl der Gebäude und die gesamte Netto-Raumfläche stellt das SILB das größte Immobilienvermögen dar. Es bildet somit das Rückgrat der öffentlichen Infrastruktur und sichert die reibungslose Funktion zahlreicher wichtiger Institutionen. Im Rahmen des sogenannten Berliner Mieter-Vermieter Modells zahlen die Nutzer:innen der Gebäude einen am Markt orientierten Mietzins an die BIM. Die nötigen Gelder werden den Mieter:innen aus dem Landeshaushalt zur Verfügung gestellt. Die BIM übernimmt im Gegenzug die Verwaltung und Bewirtschaftung der Immobilien ebenso wie die Verantwortung für Unterhalt und Sanierung.
SODA – Reserven für die Zukunft
Nicht alle Grundstücke werden sofort benötigt – einige Flächen hält das Land Berlin gezielt für zukünftige Entwicklungen vor. Diese Liegenschaften sind im Sondervermögen für Daseinsvorsorge (SODA) gebündelt. Sie bleiben im Besitz des Landes, um langfristige Bedarfe zu decken und strategische Spielräume für künftige Stadtentwicklungen zu bewahren. Ob für wachsende Verwaltungsaufgaben, neue Bildungseinrichtungen oder unvorhergesehene Anforderungen – das SODA sichert Berlin wertvolle Potenziale für die kommenden Jahrzehnte. Liegenschaften des SODA werden an Dritte vermietet oder im Erbbaurecht vergeben, verbleiben aber im Eigentum des Landes. Mit dieser klaren Struktur stellt die BIM sicher, dass das Land Berlin jederzeit handlungsfähig bleibt – sowohl für die Anforderungen von heute als auch für die Herausforderungen von morgen. Die Einrichtung des SODA war ein zentraler Bestandteil der Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik im Jahr 2017.