Barrierefreiheit

Stand: Juni 2025

 

Die Berliner Immobilienmanagement GmbH verpflichtet sich freiwillig dazu, ihren Webauftritt und ihre mobilen Anwendungen barrierefrei zu gestalten. Grundlage hierfür sind die Anforderungen der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0). Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die Webseite www.bim-berlin.de.

 

Was bedeutet Barrierefreiheit?

Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen unsere Webseite gut nutzen können – unabhängig davon, ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Es soll keine Hindernisse geben, die das Verstehen oder die Nutzung der Inhalte erschweren.

 

Unsere Seite wird barrierefrei

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Webseite so zu gestalten, dass sie für alle Menschen einfach zugänglich ist. Unser Ziel ist es, die Nutzung stetig zu verbessern, damit alle Besucher:innen die gleichen Chancen haben.

 

Was tun wir für mehr Barrierefreiheit?

Leichte Sprache: Wir stellen ausgewählte Inhalte in Leichter Sprache zur Verfügung. So verzichten wir bewusst auf schwierige Wörter und lange Sätze – und ermöglichen dadurch ein besseres Verständnis.

 

Texte zu Bildern und Grafiken

Alle Bilder und Grafiken auf unserer Webseite erhalten aussagekräftige Beschreibungen. So können auch Menschen, die Bilder nicht sehen können, den Inhalt erfassen.

 

Einfache Navigation

Unsere Webseite ist so aufgebaut, dass sie intuitiv und mit verschiedenen Eingabegeräten nutzbar ist – mit Maus, Tastatur oder mobilen Geräten.

 

Kontraste und Schriftgrößen

Wir achten auf gute Lesbarkeit – durch ausreichende Kontraste und anpassbare Schriftgrößen.

 

Barrierefreie Medien

Videos

Auf unserer Website sind derzeit mehrere Videos über YouTube eingebunden. Diese Videos enthalten keine eingebetteten Untertitel oder Audiodeskriptionen.

Die YouTube-Videoplayer sind nur eingeschränkt barrierefrei. Eine vollständige Steuerung über die Tastatur ist nicht möglich, und die Steuerelemente sind nur bedingt mit Screenreadern nutzbar.

Bei der direkten Wiedergabe auf der YouTube-Plattform stehen für einige Videos automatisch generierte Untertitel oder Transkriptionen zur Verfügung. Eine vollständig barrierefreie Alternative auf unserer Website bieten wir derzeit nicht an.

Dokumente

PDF-Dokumente, die vor 2024 veröffentlicht wurden, sind in der Regel nicht barrierefrei. Sie enthalten meist keine getaggte Struktur, keine Alternativtexte für Bilder und sind nicht für Screenreader optimiert. Eine nachträgliche Überarbeitung dieser älteren Dokumente ist derzeit nicht vorgesehen. Neu veröffentlichte PDF-Dokumente werden barrierefrei erstellt. 
 

Wie können wir besser werden?

Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Webseite haben oder uns Verbesserungsvorschläge mitteilen möchten, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Ihre Hinweise helfen uns dabei, unsere digitale Präsenz weiter zu verbessern. Nutzen Sie dafür bitte dieses Formular, um uns eine Barriere zu melden.

 

Weitere Informationen:

Kontaktformular der Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit.

Durchsetzungsstelle zur Meldung und Verfolgung von digitalen Barrieren.