Nachhaltigkeit beginnt im Bestand

Sanieren von Berliner Bestandsgebäuden: nicht nur ein Auftrag, sondern eine Philosophie

Berlin, den 19. März 2025 – Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH ist neues Mitglied im Verband Bauen im Bestand e. V. (BIB). Obwohl die BIM schon längst Bestandsimmobilien erfolgreich gezielt weiterentwickelt und damit unnötigen Abriss vermeidet, setzt sie mit dieser Mitgliedschaft ein klares Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit Immobilien und Ressourcen.

Die BIM gibt Raum für Nachhaltigkeit  

Mit ihrer langjährigen Erfahrung ist die BIM eine etablierte Expertin für landeseigene Bestandsimmobilien – rund 95 % der durch die BIM bewirtschafteten Immobilien sind Bestandsimmobilien. Das Unternehmen setzt auf innovative Sanierungskonzepte, energieeffiziente Optimierung und nachhaltige Bewirtschaftung. 

Aktuelle Beispiele sind das Haus der Statistik und das Technische Finanzamt Berlin, deren Sanierungen als nachhaltige Bestandsprojekte in diesem Jahr durch die BIM fertiggestellt werden. Durch gezielte Bestandssanierungen und intelligente Modernisierungsmaßnahmen wurde eine klimafreundliche Energieversorgung geschaffen und moderne Nutzungsmöglichkeiten realisiert. 

Ein weiteres Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit, Umbaukultur und ein modernes Arbeitsumfeld wurde letztes Jahr von der BIM für den Dienstsitz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen fertig saniert: Gründach, Photovoltaikanlagen, eine Zisterne zur Regenwasserspeicherung und eine energetische Gebäudeautomation zur automatischen Steuerung und Überwachung von Heizkörpern, Lüftungen und Licht. Das 35.000 Quadratmeter große und über 60 Meter hohe denkmalgeschützte Hochhaus in der Württembergischen Straße 6 stammt aus dem Jahr 1956 und bildete früher das ehemalige Rathaus Wilmersdorf. Die aus dem Gebäudebestand existierenden Kastendoppelfenster, der bauzeitliche Eingangsbereich, die Mosaikfassade sowie die Treppenhäuser einschließlich der Geländer und Bodenbeläge konnten erhalten und saniert werden. Die originale Beleuchtung wurde, soweit noch vorhanden, in den Treppenbereichen nach Umrüstung auf LED wiederverwendet.

Sanieren von Bestandsgebäuden: nicht nur ein Auftrag, sondern eine Philosophie

„Die Mitgliedschaft im Verband ‚Bauen im Bestand‘ ist für uns eine wertvolle Symbiose, um die nachhaltige Bewirtschaftung und Weiterentwicklung der landeseigenen Immobilien mit innovativen Sanierungskonzepten weiter voranzutreiben. Wir freuen uns auf Impulse und den fachlichen Austausch mit den Branchenexpert:innen“, erklärt Hr. Dr. Matthias Hardinghaus, Geschäftsführer der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, der die Mitgliedschaft begleitet. „Als Expertin für Bestandsimmobilien wissen wir, wie entscheidend innovative Lösungen für Modernisierung und Instandhaltung sind. Die Förderung neuer Ansätze ist essenziell, um den Berliner Immobilienbedarf langfristig zu stärken und die Klimaziele der Stadt zu erreichen“, führt der Geschäftsführer der BIM weiter aus.

Die BIM bringt wertvolle Praxisperspektiven zum Bauen im Bestand in den Verband ein. Ihr Know-how in der Modernisierung, Umnutzung und energieeffizienten Sanierung von Bestandsgebäuden trägt dazu bei, praxistaugliche Normen und zukunftsfähige Konzepte weiterzuentwickeln. Der aktive Austausch mit anderen Fachleuten fördert den Wissenstransfer und unterstützt neue, nachhaltige Strategien für die Immobilienbranche.

Alle Pressemitteilungen

Weitere News

Start des Bieterverfahrens zur Vergabe eines Erbbaurechts für das Hubertusbad in Berlin-Lichtenberg
Mehr Lesen
Entwicklung eines attraktiven gelegenen Grundstücks in Berlin-Spandau
Mehr Lesen