Ab sofort läuft das Bieterverfahren für das Erbbaurecht am ehemaligen Stadtbad Lichtenberg – einem Baudenkmal im Stil des Expressionismus mit bewegter Geschichte und großer Zukunft.
Der Schulhof des Oberstufenzentrums für Gestaltung “Wilhelm-Ostwald-Schule” im Immenweg 6-10 zeichnet sich bisher durch eines aus: versiegelte Flächen soweit das Auge reicht. Lediglich ein Baum spendet fast 1.300 Schülerinnen und Schülern Schatten. Bei sommerlichen Temperaturen ist an eine kühle Brise in der Pause nicht zu denken. In…
Dass Sanieren nicht langwierig sein muss, beweisen wir derzeit in der Feuerwache Charlottenburg-Nord. Als erste Feuerwache in Deutschland wird diese seriell saniert. Kurz gesagt: Das Gebäude erhält eine neue Fassade, die nicht Stein auf Stein entsteht, sondern fertig auf die Baustelle kommt. Die vorgefertigten Fassadenelemente aus Holz…
Im Rahmen eines Re-Use-Pilotprojekts haben wir 60 Wohncontainer einer ehemaligen Unterkunft für Geflüchtete zu einem modernen Schulgebäude mit zwölf Klassenräumen verwandelt. Anfang Februar wurde der sogenannte „Spandauer Würfel“ an die Schule an der Haveldüne übergeben.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat den…
Was tun, wenn der Regen dann nicht kommt, wenn man ihn dringend braucht? Wie ein Schwamm speichern. Dass das auch im Großen funktioniert, zeigt unsere AG Schwammstadt. Eine Gruppe engagierter Kolleginnen und Kollegen aus dem Baumanagement hat sich zum Ziel gesetzt, das Konzept der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung als feste Strategie bei der BIM zu verankern.
Aktuell verantworten wir als Immobiliendienstleisterin Berlins über 2.000 Bau- und Sanierungsmaßnahmen pro Jahr. In unserem Pressetermin zum Ausblick 2024 am 13.02. erhielten die Redakteur:innen einen Überblick über die Meilensteine und Leuchtturmprojekte der BIM. Unsere Geschäftsführerin Birgit Möhring versorgte die Journalist:innen mit…