Backstein-Gebäudefront der Freiwilligen Feuerwehr Oberschöneweide

Sanierung der Freiwilligen Feuerwehr Oberschöneweide abgeschlossen – Grundstein für neue Rettungswache gelegt

In Treptow-Köpenick wurde ein bedeutender Meilenstein für die Berliner Feuerwehr erreicht. Nach einer umfassenden Sanierung konnte das denkmalgeschützte Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Oberschöneweide offiziell übergeben werden. Gleichzeitig wurde der Grundstein für eine neue Rettungswache gelegt, die bis 2026 entstehen soll. 

 

Das 1899 errichtete Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in Oberschöneweide wurde in den letzten zwei Jahren aufwendig modernisiert, um sowohl den denkmalpflegerischen Anforderungen als auch den Bedürfnissen der Feuerwehrkräfte gerecht zu werden. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei der Erneuerung der Außenfassade, des Schieferdachs mit Sandsteinabdeckungen sowie der Fenster und Türen. Zudem wurde die Raumstruktur überarbeitet, um eine moderne und funktionale Arbeitsumgebung zu schaffen. Während der Bauzeit war die Feuerwehr in einem nahegelegenen Interimsgebäude untergebracht. Die Sanierungskosten beliefen sich auf insgesamt 5 Millionen Euro.

Parallel zu den Sanierungsarbeiten wurde der Grundstein für eine 450 m² große Rettungswache gelegt. Diese wird Platz für 14 Einsatzkräfte bieten, von denen zwei rund um die Uhr im Einsatz sind. Der Neubau, der mit einer Investitionssumme von 6 Millionen Euro veranschlagt ist, wird mit nachhaltigen Baustoffen und modernen Technologien errichtet. Eine Photovoltaikanlage, ein Retentionsdach mit Regenwassernutzung sowie Materialien wie Recyclingbeton und Lehmputzwände sorgen für eine umweltfreundliche und energieeffiziente Bauweise.

Dr. Matthias Hardinghaus, Geschäftsführer der BIM, betont die Bedeutung dieser Investitionen: „Wir sind stolz darauf, den wichtigen Dienst der Feuerwehr und des Rettungsdienstes durch diese umfangreichen Maßnahmen zu stärken. Mit modernen, effizienten Gebäuden verbessern wir nicht nur die Arbeitsbedingungen der Rettungskräfte, sondern auch die Klimabilanz im Land Berlin."

Mit der Sanierung der bestehenden Feuerwehrwache und dem geplanten Neubau der Rettungswache wird die Sicherheitsinfrastruktur in Treptow-Köpenick entscheidend modernisiert. Die Investitionen setzen ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Berliner Feuerwehr und leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung.

Alle News

Weitere News

Ab sofort läuft das Bieterverfahren für das Erbbaurecht am ehemaligen Stadtbad Lichtenberg – einem Baudenkmal im Stil des Expressionismus mit bewegter Geschichte und großer Zukunft.
Mehr Lesen
Am gestrigen Tag öffnete die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH im Rahmen eines Presserundgangs die Türen des Hauses der Statistik – einem der bedeutendsten Projekte im Bestand der landeseigenen Immobiliendienstleisterin. Mitten im Herzen Berlins entsteht ein Zukunftsort, der Historie mit Innovation, Nachhaltigkeit und sozialer…
Mehr Lesen
Wir haben das Markterkundungsverfahren für das rund 27.400 m² große Areal in Berlin-Gatow gestartet. Ziel ist es, nachhaltige und innovative Ideen für die Entwicklung dieser besonderen Fläche zu sammeln, um ein zukunftsfähiges Quartier zu schaffen.
Mehr Lesen