
Nachhaltige Zukunftsgestaltung: Markterkundung für das Areal „Weiter Blick“ in Berlin-Gatow gestartet
Das Grundstück „Weiter Blick“ besticht durch seine unverbaute Lage und bietet großes Potenzial für die Stadtentwicklung. Damit es optimal genutzt werden kann, sind umfassende Infrastrukturmaßnahmen erforderlich, darunter der Ausbau von Straßen sowie die Energie- und Wasserversorgung. Zudem muss die Planung denkmalgerecht erfolgen, um die historische Substanz zu bewahren.
Für die Nutzung des Areals sind vielfältige Konzepte gefragt. Neben klassischen Wohnformen sind auch innovative Mehrgenerationenkonzepte denkbar. Gleichzeitig sollen nachhaltige Mobilitätslösungen entwickelt werden, um eine verkehrsarme Quartiersstruktur zu ermöglichen. Eine soziale und bauliche Durchmischung mit Miet- und Eigentumswohnungen trägt dazu bei, ein lebendiges und vielseitiges Wohnumfeld zu schaffen.
Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung dieses zukunftsweisenden Projekts zu beteiligen. Die digitale Umfrage läuft bis Mitte Mai und bietet die Chance, Ideen und Vorschläge einzubringen. Birgit Möhring, Geschäftsführerin der BIM, betont: „Durch die Teilnahme an dieser Markterkundung bietet sich die Chance, Einfluss auf die weitere Entwicklung der Liegenschaft und auf die Weiterentwicklung des attraktiven Bezirks zu nehmen.“
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.bim-berlin.de/immobilien/angebote/interessensbekundung