Im Hintergrund ist eines der Gebäude vom Stener Berg abgebildet. Darüber liegt ein blauer Filter. Auf der linken Seite des Bildes steht, das es sich im folgenden Text um die Bodenneuordnung handelt.
Projekte

Bestandsaufnahme und erste Impulse für die Liegenschaft Am Stener Berg

Wie kann die Liegenschaft Am Stener Berg zukünftig entwickelt werden? Welche Visionen können den Standort in Buch beleben? Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH hat eine Studie zur Bodenneuordnung in Auftrag gegeben, um auf diese und weitere Fragestellungen erste Antworten zu finden.

Am 29. April 2024 ermöglichte das beauftragte Planungsbüro LOKATION:S im Rahmen eines Workshops dem Projektteam der BIM und weiteren Stakeholdern einen ersten Einblick in die Untersuchungsergebnisse. Die durchgeführte Markt- und Nachfrageanalyse zeigt, dass insbesondere die Ansiedlung von Handwerksunternehmen und kleineren Produktionsbetrieben auf dem Areal denkbar und politisch gewünscht sind. Für weitere Büroflächen wird der Standort hingegen als ungeeignet angesehen. Wesentliche Potenzialflächen für die Entwicklung von Neubauten können perspektivisch durch den Abriss der aus den 1970er Jahren stammenden nicht-denkmalgeschützten Bestandsgebäude erschlossen werden. Auch für die anderen Bereiche auf dem Areal gibt es vielversprechende Ansätze, die nunmehr im weiteren Verlauf der Untersuchung vertieft werden. Der Abschlussbericht wird voraussichtlich im Sommer vorliegen.

Foto unten: © LOKATION:S – Auszug aus der Workshop-Präsentation vom 29.4.2024

Alle News

Weitere News

Das Gebäude des Oberstufenzentrums im Goldbeckweg nach der energetischen Sanierung von außen
Nachhaltigkeit
Projekte
Das Oberstufenzentrum TIEM Technische Informatik, Industrieelektronik, Energiemanagement im Goldbeckweg in Berlin Spandau wurde energetisch umfassend saniert, um seine Energieeffizienz zu verbessern und umweltfreundlicher zu werden. Die energetische Sanierung beinhaltete mehrere wichtige Maßnahmen. Dazu gehörten die Sanierung und Dämmung…
Mehr Lesen
Projekte
Die imposante Orgel, die seit 1984 das Herzstück des großen Konzertsaals bildet, wurde während des Spielbetriebs sowie in der spielfreien Zeit einer umfassenden Generalsanierung unterzogen. Nach Jahren intensiver Nutzung und unvermeidlichen Alterungserscheinungen erstrahlt das Instrument nun in  neuem Glanz – sowohl optisch als auch…
Mehr Lesen
Nachhaltigkeit
Projekte
Das Green Yards-Projekt an der Wilhelm-Ostwald-Schule im Immenweg 6-10 wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit der Pflanzung von elf neuen Bäumen haben wir zusammen mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Schulhofgestaltung gemacht. Diese Maßnahmen verbessern nicht nur das…
Mehr Lesen