Fördermittel für BIM-Immobilien

Die BIM erhält für viele Liegenschaften finanzielle Mittel aus Förderprogrammen: unter anderem aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Zudem werden Maßnahmen auch mit Bundes- und Landesmittel gefördert, zum Beispiel im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW).

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller geförderten Projekte.

BENE 1 Maßnahmen 

Energetische Sanierung Obdachlosenheim Paul-Gesche-Straße

Maßnahme: Energetische Sanierung der Außenhülle (Fassade, Fenster und Dach) und die Erneuerung des Heizungssystems

Das Vorhaben „Energetische Sanierung Obdachlosenheim Paul-Gesche-Straße“ (Projektlaufzeit: 01.08.2019 – 31.10.2023) wurde im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 1269-B2-G).

Energetische Sanierung Amerika-Gedenkbibliothek

Maßnahme: Energetische Sanierung der Fassade (Innendämmung 1.-5. OG) und Fenster, Energieträgerumstellung auf FW, Wärmeverteilung erneuern von Einrohr- auf Zweirohrsystem und Umrüstung der Beleuchtung auf LED

Das Vorhaben „Energetische Sanierung Amerika-Gedenkbibliothek“ (Projektlaufzeit: 20.12.2019 – 31.08.2023) wurde im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 1152-B2-K).

Energetische Optimierung der Haustechnik im Pflanzenschutzamt

Maßnahme: Energetische Verbesserung der technischen Anlagen inklusive der Erneuerung der Kältemaschinen, Optimierung der Lüftungsgeräte, Umrüstung der Beleuchtung auf LED und hydraulischer Abgleich

Das Vorhaben „Energetische Optimierung der Haustechnik im Pflanzenschutzamt“ (Projektlaufzeit: 01.11.2019 – 31.03.2023) wurde im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 1264-B2-E).

Energetische Sanierung Deutsches Theater und Kammerspiele

Maßnahme: Energetische Sanierung der Südfassade Haus 1 sowie Erneuerung der historischen Fenster und hydrl. Abgleich an den Häuser 1, 3, 4 und Beleuchtungsumrüstung auf LED in Lagerräumen und Fluren von Haus 4

Das Vorhaben „Energetische Sanierung Deutsches Theater und Kammerspiele“ (Projektlaufzeit: 01.03.2018 – 31.10.2023) wurde im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 1177-B2-K).

Energetische Sanierung Deutsches Technikmuseum Berlin

Maßnahme: Energetische Sanierung der Fenster im Altbau, Lockschuppen, Mittelbau und Beamtenhaus sowie Erneuerung von Fluchttüren im Neubau

Das Vorhaben „Energetische Sanierung im Deutschen Technikmuseum Berlin“ (Projektlaufzeit: 07.05.2017 – 31.08.2023) wurde im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 1143-B2-K).

Energetische Sanierung im Konzerthaus und Funktionsgebäude

Maßnahme: Energetische Sanierung der Fenster im Konzerthaus, Umrüstung der Beleuchtung auf LED im Funktionsgebäude sowie Ausrüstung der Lüftungsanlage mit WRG im Konzerthaus und Funktionsgebäude

Das Vorhaben „Energetische Sanierung im Konzerthaus und Funktionsgebäude“ (Projektlaufzeit: 01.05.2017 – 31.12.2023) wurde im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 1142-B2-K).

Energetische Sanierung der Berlinischen Galerie

Maßnahme: Umrüstung der Beleuchtung auf LED

Das Vorhaben „Energetische Sanierung der Berlinischen Galerie“ (Projektlaufzeit: 23.12.2016 – 30.06.2023) wurde im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 1151-B2-K).

Energetische Sanierung des Hebbel am Ufer 2

Maßnahme: Energetische Sanierung von Dach und Fassade inkl. Austausch Fenster/Türen. Umrüstung auf LED, im Saal Erneuerung Lüftungs- und Kälteanlage, inkl. Kanäle. Abkopplung Wärmeversorgung der benachbarten Berufsschule (Ölheizung). Künftige Wärmeversorgung mit Gas. Sanierung mit Standard „EnEV 2016 plus 4%“

Das Vorhaben „Energetische Sanierung des Hebbel am Ufer 2“ (Projektlaufzeit: 10.10.2016 – 31.03.2023) wurde im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 1155-B2-K).

Energetische Sanierung Friedrichstadt-Palast

Maßnahme: Energetische Sanierung der Fenster und Dämmung der Kellerwände, hydraulischer Abgleich und Umrüstung der Beleuchtung auf LED in Flur- und Büroräumen

Das Vorhaben „Energetische Sanierung Friedrichstadt-Palast“ (Projektlaufzeit: 15.09.2017 – 31.10.2023) wurde im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 1181-B2-K).

Umrüstung der Beleuchtung auf LED in SILB Liegenschaften Los II

Maßnahme: Umstellung der vorhandenen Beleuchtung auf LED-Beleuchtung in diversen SILB Liegenschaften

Das Vorhaben „Umrüstung Beleuchtung auf LED in SILB Liegenschaften Los II“ (Projektlaufzeit: 23.08.2021 – 31.12.2023) wurde im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 1348-R2-E). Dieses Vorhaben wurde als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie finanziert.

Übersicht der ausgewählten SILB Liegenschaften Los II

BENE 1 und BENE 2 Maßnahmen 

Energetische Sanierung des Schillertheaters

Maßnahme: Energetische Sanierung der Südfassade Haus 1 sowie Erneuerung der historischen Fenster und hydrl. Abgleich - Phase 1 + 2

Das Vorhaben „Energetische Sanierung Deutsches Theater und Kammerspiele“ (Projektlaufzeit: 01.03.2018 – 31.12.2024) wird im Rahmen des Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE 1 und BENE 2) gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin (EFRE – Programm Berlin 2021-2027). 

  • Förderkennzeichen: 1180-B2-K / 2275-B1
  • Projektlaufzeit: 01.03.2018 – 31.12.2024

Energetische Sanierung Philharmonie und Kammermusiksaal

Maßnahme: Energetische Bauteilsanierung (Fenster, Fassade und Deckendämmung) sowie Erneuerung der Beleuchtung, hydrl. Abgleich und Optimierung der Lüftungsanlage - Phase 1 + 2

Das Vorhaben „Energetische Sanierung Philharmonie und Kammermusiksaal wird im Rahmen des Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE 1 und BENE 2) gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin (EFRE – Programm Berlin 2021-2027). 

  • Förderkennzeichen: 1182-B2-K / 2274-B1
  • Projektlaufzeit: 12.04.2019 – 31.10.2025

Umrüstung der Beleuchtung auf LED in SILB Liegenschaften Los III

Maßnahme: Umstellung der vorhandenen Beleuchtung auf LED-Beleuchtung in diversen SILB Liegenschaften - Phase 1 + 2

Das Vorhaben „Umrüstung Beleuchtung auf LED in SILB Liegenschaften Los III“ wird im Rahmen des Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE 1 und BENE 2) gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin (EFRE – Programm Berlin 2021-2027). 

Dieses Vorhaben wurde (Phase 1 - BENE 1) als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie finanziert. 

  • Förderkennzeichen: 1349-R2-E / 2272-B1
  • Projektlaufzeit: 11.03.2021 – 31.10.2025

Energetische Optimierung der Haustechnik in der Polizeiliegenschaft Kruppstr. 2-4

Maßnahme: Optimierung der Fernwärmeübergabestationen, der hydraulische Abgleich des Wärmeverteilnetzes, der Einbau von Thermostatventilen sowie der Austausch nicht effizienter Lüftungsgeräte - Phase 1 + 2

Das Vorhaben „Energetische Optimierung der Haustechnik in der Polizeiliegenschaft Kruppstr. 2-4“ wird im Rahmen des Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE 1 und BENE 2) gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin (EFRE – Programm Berlin 2021-2027). 

Dieses Vorhaben wurde (Phase 1 - BENE 1) als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie finanziert. 

  • Förderkennzeichen: 1343-R2-E / 2283-B1
  • Projektlaufzeit: 15.07.2021 – 31.12.2024

Energetische Sanierung OSZ TIEM / Haus 01

Maßnahme: Sanierung und Dämmung von Dach (inkl. Gründach) und Fassade, Fensteraustausch, Anpassung der Heizungsanlage inkl. hydraulischer Abgleich, Umstellung von Gasheizung auf Fernwärme Phase 1 + 2

Das Vorhaben „Energetische Sanierung OSZ TIEM / Haus 01“ wird im Rahmen des Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE 1 und BENE 2) gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin (EFRE – Programm Berlin 2021-2027).

Dieses Vorhaben wurde (Phase 1 - BENE 1) als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie finanziert. 

  • Förderkennzeichen: 1345-R2-G / 2284-B1
  • Projektlaufzeit: 01.02.2021 – 30.12.2024)

BENE 2 Maßnahmen 

Machbarkeitsstudie zum Regenwasserbewirtschaftung - Friesenstr. 16 

Maßnahme:Machbarkeitsstudie für nachbarschaftsübergreifendes Regenwasser-management und Maßnahmen zur Klimaanpassung

Die Maßnahme „Machbarkeitsstudie zum Regenwassermanagement“ in der Friesenstr. 16 wird im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung (BENE 2) gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (EFRE – Programm Berlin 2021-2027) 

  • Förderkennzeichen: 2043-B4-M
  • Projektlaufzeit: 07.03.2024 – 30.06.2025.

Abwärmenutzung für die Polizeiliegenschaft Charlottenburger Chaussee 67 / 75, 13597 Berlin

Maßnahme: Abwärmenutzung des Krematoriums Ruhlebens zur Wärmeversorgung der Polizeiliegenschaft 

Das Vorhaben „Abwärmenutzung zur Wärmeversorgung“ in der Charlottenburger Chaussee wird im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung 2 (BENE 2) gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (EFRE – Programm Berlin 2021-2027) 

  • Förderkennzeichen: 2143-B1-W
  • Projektlaufzeit: 01.08.2024 – 31.05.2026

Energetische Sanierung der Fassade an OSZ Luise-Schröder-Schule

Maßnahme: Energetische Sanierung der Fassade am OSZ Luise-Schröder-Schule Lippstädter Str. 9-11

Das Vorhaben „Energetische Sanierung Hs1 OSZ – Lippstädter Str. 9-11“ wird im Rahmen des Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE 2) gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin (EFRE – Programm Berlin 2021-2027)

  • Förderkennzeichen: 2002-B1-G
  • Projektlaufzeit: 08.09.2022 – 28.02.2025

Umrüstung der Beleuchtung auf LED/ JVA Tegel/ Seidelstr. 39

Maßnahme: Umrüstung der Beleuchtung auf LED

Die Maßnahme „Umrüstung der Beleuchtung“ in der Seidelstr. 39 wird im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung 2 (BENE 2) gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (EFRE – Programm Berlin 2021-2027)

  • Förderkennzeichen: 2293-B1
  • Projektlaufzeit: 10.09.2024 – 31.12.2025

Weitere Förderprogramme

Sektorkopplung in SILB Liegenschaften

Maßnahme: energetische Modernisierung mittels smarter Wärmepumpen

Das Vorhaben „Sektorkopplung in SILB-Liegenschaften: Heizen mit smarten Wärmepumpen“ (Projektlaufzeit: 01.05.2021 – 31.12.2024) wird im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK 2030) gefördert aus Mitteln des Landes Berlin/ Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (Förderkennzeichen 087-GeS-8).

Rollout von Smart Meter in SILB-Liegenschaften

Maßnahme: Rollout von smarter Hard- und Software für ein hochauflösendes Energiemonitoring und intelligente Verbrauchserfassung in SILB-Liegenschaften

Das Vorhaben „Rollout von smarter Hard- und Software für ein hochauflösendes Energiemonitoring und intelligente Verbrauchserfassung in SILB-Liegenschaften“ (Projektlaufzeit: 01.05.2021 – 31.08.2024) wird im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK 2030) gefördert aus Mitteln des Landes Berlin/ Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (Förderkennzeichen 088-GeS-8).

Neubau eines Seminarzentrums

Maßnahme: Neubau eines Seminarzentrums für die Gedenk- und Bildungsstätte „Haus der Wannseekonferenz“

Das Vorhaben „Neubau eines Seminarzentrums“ (Projektlaufzeit: 03.12.2020 – 31.12.2024) wird aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM: www.kulturstaatsministerin.de), sowie aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin (Lotto) gefördert (Förderkennzeichen DKLB: 3/-/21).

Gesamtbaumaßnahme „Museums- und Kreativquartier am Köllnischen Park“

„Sanierung und Modernisierung Märkisches Museum“

Das Vorhaben „Sanierung und Modernisierung Märkisches Museum“ (Projektlaufzeit: 21.12.2022 – 31.12.2028) wird aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM: www.kulturstaatsministerin.de), sowie aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin (Lotto) gefördert (Förderkennzeichen BKM: K55 – 14000/12#1 – Förderkennzeichen DKLB: 4/19/05).

„Herrichtung Marienhaus“

Das Vorhaben „Herrichtung Marienhaus“ (Projektlaufzeit: 07.10.2020 – 31.12.2026) wird aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM: www.kulturstaatsministerin.de), sowie Landesmitteln gemäß

Ausbau von Unterrichtsbereichen

Maßnahme: Ausbau von Unterrichtsbereichen im Zuge der Neuordnung der Büroberufe (Berufsfeld I) an fünf berufsbildenden Schulen (insgesamt 6 Standorte)

Das Vorhaben „Ausbau von Unterrichtsbereichen“ (Projektlaufzeit: 04.11.2019 – 31.12.2024) wird aus Mitteln des Berliner Programms Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) sowie durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert (Förderkennzeichen: 15/19 – 49/11/5015).

Energetische Sanierung Haus I, Nikolaus-Groß-Weg 2

Maßnahme: „Energetische Sanierung der Gebäudehülle“

Das Vorhaben „Energetische Sanierung der Gebäudehülle“ (Projektlaufzeit: 06.07.2022 – 09.07.2025) wird aus Mitteln des Bundes für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) gefördert (Förderkennzeichen: BEGEM 92035111)

Energetische Sanierung am OSZ Luise-Schröder-Schule

Maßnahme: Energetische Sanierung der Fassade am OSZ Luise-Schröder-Schule Lippstädter Str. 9-11

Das Vorhaben „Energetische Sanierung Hs1 OSZ“ (Projektlaufzeit: 08.09.2022 – 28.02.2025) wird aus Mitteln des Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE 2) und mit Mitteln der Europäischen Union (EFRE – Programm Berlin 2021-2027) gefördert (Förderkennzeichen: 2002-B1-G).

Energetische Sanierung Schnellerstraße 104

Maßnahme: Einbau von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie Austausch Beleuchtung

Das Vorhaben umfasst den Einbau von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie den Austausch der Beleuchtung (Projektlaufzeit: 26.05.2023 – 29.05.2025), und aus Mitteln des Bundes für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) gefördert (Förderkennzeichen: BEGEM 93045029).

Errichtung eines Gründaches, Bundesallee 171 (LAF)

Maßnahme: Errichtung eines Gründaches

Das Vorhaben „Errichtung eines Gründaches“ (Projektlaufzeit: 17.10.2022 – 31.10.2025) wird aus Mitteln des Förderprogramm „1000 grüne Dächer“ (GründachPlus) gefördert (Förderkennzeichen: GDP0196)

Sanierung der Baracken 3 und 4 des Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5, 12439 Berlin

Maßnahme: Sanierung der Baracken 3 und 4

Das Vorhaben „Sanierung der Baracken 3 und 4, Britzer Str. 5“ (Projektlaufzeit: 24.05.2023 – 31.12.2024) wird aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (Bund) gefördert (Förderkennzeichen: K42-41006/00067#0001).

Energieberatung Feurigstraße 58, 10827 Berlin

Maßnahme: Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme

Die Maßnahme „Energieberatung Nichtwohngebäude“ in der Feurigstraße 58, Feuerwache (Förderzeitraum: 10.05.2023 – 22.07.2024) wird mit Mitteln des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (EBN) gefördert (Förderkenn-zeichen: EBN 80013993).

Erläuterungshinweis zu abgeschlossenen Massenrollout-Projekten

 

Energieeffiziente Einzelmaßnahmen in kulturell genutzten Liegenschaften

Finanziert durch: den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und das Land Berlin
im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung (BENE).
Projekt-Nr.: 1250-B2-K

Übersicht der Kultur-Liegenschaften

 

Massenrollout LED-Tausch Polizeiliegenschaften

Finanziert durch: den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und das Land Berlin
im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung (BENE).
Projekt-Nr.: 1265-B2-E

Übersicht der Polizei-Liegenschaften

 

Umrüstung der Beleuchtung auf LED in SILB Liegenschaften Los I

Finanziert durch: den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und das Land Berlin
im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung (BENE).
Projekt-Nr.:  1342-R2-E

Übersicht der SILB Liegenschaften Los I